Código Agro

Dieses Projekt analysiert, integriert und verbreitet Daten der landwirtschaftlichen Produktion und führt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für technologische Lösungen durch

Calagem App

Calagem App ist ein Berechnungsassistent zur Empfehlung des Kalkbedarfs und der erforderlichen Menge an Säureneutralisationsmitteln. Gib einfach die Bodendatenanalyse ein, und die App führt die Berechnungen durch und erstellt eine personalisierte PDF-Empfehlung, die du mit deinen Kontakten teilen kannst.

Portal Bioinsumos

Portal zur Veröffentlichung technischer und wissenschaftlicher Informationen über Bioinputs und nachhaltige Technologien

Biochar Data Blog

Als Stipendienforscher des Nationalrats für wissenschaftliche und technologische Entwicklung an der Bundesuniversität Espírito Santo habe ich Forschungsarbeiten durchgeführt, in denen das Nutzungspotenzial von Biokohlen als Bodenverbesserungsmittel bewertet wurde.

GeoSAB

Eine Anwendung, die geografische, ökologische und landwirtschaftliche Informationen über die brasilianische Halbtrockenregion sammelt, organisiert und verbreitet – mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung der Region zu unterstützen.

Dados Agro

DadosAgro.com ist ein Link-Aggregator, der Zugriff auf öffentliche Datenbanken bietet, die für die Erzeugung von Lebensmitteln, Fasern und landwirtschaftlich basierter Energie von Interesse sind.

Agroecossistemas

Lerne, ökologische Konzepte in der Analyse, Gestaltung und Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Produktionssystemen anzuwenden.
Ich nutze die GTD-Methode (Getting Things Done) als Inspiration für meine persönlichen Organisationsgewohnheiten und zur Aufgabenverwaltung mithilfe von Listen, wobei ich Aktivitäten durch eine Reihe einfacher und äußerst wirksamer Verfahren bearbeite.
Ich verwende das Scrum-Framework als Referenz, um meine Arbeit in kurzen und klar definierten Zyklen zu strukturieren. Dabei priorisiere ich stets die Aufgaben, die im Moment den größten Wert schaffen. Dieser Ansatz hilft mir, große Ziele in kleinere Ergebnisse zu unterteilen – mit Fokus auf kontinuierliche Lieferung und Anpassung im Verlauf des Prozesses.
Ich verwende Kanban als visuelles Werkzeug, um den Ablauf meiner Aktivitäten zu verfolgen. Damit erhalte ich einen klaren Überblick darüber, was sich gerade in Bearbeitung befindet, was noch aussteht und was bereits abgeschlossen ist – was ein ausgewogenes Arbeitspensum und mehr Effizienz im Alltag gewährleistet.

Kritisches
Denken

Fähigkeit zum Selbstlernen

Selbstmotivation und Selbsterkenntnis

Analytisches
Denken

Resilienz und Flexibilität

Empathie und aktives Zuhören

Logisches
Denkvermögen

KI
Management

Datenanalyse

2006 - 2012
Bachelor in Agronomie (UFES)
Abschluss in Agronomie an der Bundesuniversität Espírito Santo - Brasilien, mit Schwerpunkt auf Bodenfruchtbarkeit, Arbeit mit Silizium, räumlicher Variabilität, organischer Substanz und physikalischen Bodeneigenschaften
2012 - 2014
Spezialisierung in Agroökologie (IFES)
Spezialisierung in Agroökologie am Bundesinstitut von Espírito Santo - Brasilien, mit Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen Bodenaggregation, Relief, Sonnenexpositionsrichtungen und organischer Bodensubstanz
2012 - 2014
Master in Pflanzenproduktion (UFES)
Master in Pflanzenproduktion an der Bundesuniversität Espírito Santo - Brasilien, mit Untersuchung der Auswirkungen der Anwendung von Biokohlen auf die Bodenstruktur
2014 - 2015
Technische Unterstützung (UFES)

Stipendiat für technische Unterstützung, verantwortlich für das Labor für organische Bodensubstanz der Bundesuniversität Espírito Santo - Brasilien

2016 - 2020
Doktorat in Pflanzenproduktion (UFES)
Doktorat in Pflanzenproduktion an der Bundesuniversität Espírito Santo - Brasilien, mit Bewertung der Wirkung von Biokohlen aus Eukalyptusrinde in einem Eukalyptusanbausystem
2019 – Heute
Código Agro (Eigenes Projekt)
Im Jahr 2019 wurde Código Agro als persönliches und paralleles Projekt ins Leben gerufen, das somit Technologie mit Landwirtschaft integriert.
2020 - 2023
Forschungskoordinator (FAPES/CNPq/UFES)
Stipendien-Forschungskoordinator des Nationalrats für wissenschaftliche und technologische Entwicklung an der Bundesuniversität Espírito Santo- Brasilien, leitend eine Reihe von Forschungsarbeiten zur Überwachung der Wirkung von Biokohlen aus Eukalyptusrinde in einem Eukalyptusanbausystem
2022 - 2024
Vertretungsprofessor für Biochemie (UFES)
Dozent für Studierende der Studiengänge Agronomie, Forstingenieurwesen, Tierwissenschaften, Biologie, Chemie, Lebensmitteltechnik, Pharmazie und Ernährung an der Bundesuniversität Espírito Santo - Brasilien
2024 -
In Bearbeitung
Technologe für Systemanalyse und -entwicklung (UNIP)
Studium der Systemanalyse und -entwicklung auf Technologenniveau an der Universität Paulista - Brasilien
2024 -
In Bearbeitung
Spezialisierung in Künstlicher Intelligenz für Landwirtschaft (UTFPR)
Spezialisierung in Künstlicher Intelligenz für Landwirtschaft an der Technischen Bundesuniversität Paraná - Brasilien
2025 -
In Bearbeitung
Spezialisierung in Bioinputs (IF Goiano)
Spezialisierung in Bioinputs am Bundesinstitut Goiano - Brasilien
2025 -
In Bearbeitung
Spezialisierung in Nachhaltiger Landwirtschaft (IFRO)

Spezialisierung in Nachhaltiger Landwirtschaft am Bundesinstitut von Rondônia - Brasilien

2025 -
In Bearbeitung
Postdoktorat in Pflanzenproduktion (FAPES/UFES)
Entwicklung eines Empfehlungssystems für Biokohlen aus Kaffeestroh als Nährstoffquelle und Boden­versauerungskorrektiv

email – danilo_as@live.com

Danilo Andrade

 ©2025 Danilo Andrade. Alle Rechte vorbehalten.